![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjJKuEr1Or8x-2PZQTZwxQLUPGrnvPw8KmVTqsh4G4t1ZzJ5qc8lzp27cDAQpgHd_zi9xSx2rK69KoI28YUpkj5WHvgXrO_v8d6sWWNRUO5srxn-02XJEFOQ55hovrrNAhmgV1fYW2KtGQ/s1600/images.jpeg)
Mit sogenannten Schockbildern
sollten Raucher künftig auf die Gefahren des Zigarettenkonsums hingewiesen werden.
Dies wurde gestern mehrstimmig vom Europaparlament beschlossen.
Doch bereits heute wurde
überraschend über eine neue Richtlinie abgestimmt, die – so heisst es – nahezu
100 Prozent der Menschen vom Rauchen abhalten soll.
Wie ein Sprecher erklärt, handelt
es sich um den “Schockeffekt”, der beim Öffnen der Zigarettenpackung auftritt.
Demnach
findet der Raucher dann nicht wie erwartet 17 bis 25 Zigaretten vor, sondern
lediglich null.
“Wir glauben, dass der
Schockeffekt noch effektiver ist als die Schockbilder”, so der Sprecher
zuversichtlich.
Man sei überzeugt, dass damit
nicht nur jüngere Menschen, sondern “praktisch alle bisherigen Raucher
langfristig vom Zigarettenkonsum abgeschreckt werden.”
Die neue Richtlinie soll 2018 in
Kraft treten, für Mentholzigarettenpackungen bereits 2016.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen